Begleiter in flexiblen Rollen

Ich heiße Patrick

Vielleicht geht es um Orientierung und Halt. Manchmal um Erlebnis.
Andere Male sind Austausch, Reflexion oder gemeinsames Lernen gefragt.
Und manchmal geht es darum, Systeme klarer, stimmiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

Ich wirke als Coach, Mentor, Trainer, Berater oder in Führungsrollen. Da das jeweils für mich nur zu Teilen stimmig ist, bezeichne ich mich als Begleiter.

Bedeutungen des Begriffs

BEgleiter – Fokus auf BE

BE – Präsenz
Manchmal braucht es kein Programm, sondern jemanden, der präsent, aufmerksam und zuverlässig da ist.
BE – Sein statt Leistung
Ich begleite als Mensch – offen, unkompliziert und ohne Erwartungsdruck.
BE – Ein guter Raum
Es kann leicht sein, wenn man sich sicher und wohl fühlt. Ich halte Raum für Wesentliches: Für das, was gerade wichtig ist.
BE – Erlaubnis
Einfach sein dürfen; jenseits von Bewertung, Pflicht oder Zielerreichung.
BE – Kontemplative Dimension
Manchmal ist es schön, einfach mal hinzuhören oder über Dinge zu sprechen, für die sonst keine Zeit bleibt.
Ruhe, Gespräche und Momente, in denen Stille und Nachdenken Platz haben.

Wie wirke ich:

  • Präsenz & Ruhe
  • Menschlichkeit vor Methode
  • Systemisches Denken
  • Blick für Muster und Dynamiken
  • Struktur im Denken, Offenheit im Herzen
  • Raumhalten statt Drängen
  • Sinngeleitetes Handeln
  • Resonanz statt Kontrolle
  • Verantwortungsbewusst

Erwarte dies:

  • Gesehen-werden
  • Offenheit
  • Resonanz
  • Echtheit
  • Mitgefühl ohne Mitleid
  • Klarheit im Miteinander
  • Fragen statt Antworten
  • Co-Kreativität
  • Zeit, Stille, Tiefe
  • Raum für Dich

Das bin ich nicht:

  • Schnelle Lösungen
  • Parolen oder Dogma
  • Methodenfixierung
  • Schema F
  • Reine Optimierung
  • Schema-Coaching
  • Abstrakte Theorie
  • One size fits all
  • Standardisiert

Mein Angebot konkret

Wenn Du nach Themenfeldern und Methodensuchst, hilft Dir die folgende Darstellung meiner Angebote.

Wenn der Boden wegfällt

Krise, Trennung, Verlust
Begleitung in Phasen, in denen Sicherheiten brechen: beruflich, privat, existenziell.

Trauma-sensibel, körperlich verankert, Halt gebend, ruhig.
Ziel: wieder Halt spüren, Orientierung finden, in kleinen Schritten handlungsfähig werden.

Methodisch gestützt durch Hakomi, Neurosystemische Integration, Existenzielles Coaching.

Wenn Neues entstehen will

Orientierung, Neuanfang, Entwicklung, Integration

Für Menschen, die spüren, dass das Alte nicht mehr passt, und das Neue noch unklar ist.

Systemisch-integrativ, reflexiv, forschend, verkörpert.
Ziel: Klarheit, Selbstverständnis, reifere Entscheidungen.

Methodisch gestützt durch Entwicklungspsychologie und integrale Modelle (Spiral Dynamics, Stages), Systemtheorie, somatische Arbeit.

Wenn Tiefe ruft

Innere Tiefe, Spiritualität, Sinn, Lebensphasen

Raum für Stille, Sinnfragen und Bewusstseinsprozesse jenseits von Methode und Ziel.

Existenzielle Begleitung an Lebens-, Entwicklungs- oder Bewusstseins­schwellen.
Ziel: Anbindung, Vertrauen, Präsenz im Wandel. Auch ohne Ziel.

Methodisch offen.

Systemische Klärung & Aufstellungsarbeit

Systemische Interventionen, Strukturaufstellungen (IOSA)

Unklarheit in Themen, Beziehungen, Rollen, Mustern, Verhalten oder Systemen.

Arbeit im Feld: sichtbar machen, was noch ist – und Bewegung ermöglichen.
Ziel: Verstrickungen lösen, Klarheit in Systemen herstellen, stimmige Schritte gehen.

Methodisch gestützt durch verschiedene Strukturaufstellungsformate aus IOSA, Resonanzmethoden, systemische Interventionen, Meta-Reflexion.

Lernen & Entwicklung

Systemisches Denken und Systemtheorie lernen
Grundprinzipien der Systemtheorie und systemischen Denkens in erfahrbarer Form.
Ziel: Zusammenhänge und Wechselwirkung begreifen, statt Symptome zu bekämpfen.

Integrale Perspektiven verstehen
Orientierung in Entwicklung und Bewussts.
Ziel: Mehrdimensionale Sicht auf sich und andere.

Kommunikation & Resonanz
Dialog, Präsenz und Sprache als Lernweg.
Ziel: Verbindung schaffen, wo sonst Missverständnis entsteht.

Meta-Kompetenz Entwicklung
Wie Lernen selbst funktioniert – über Reflexion, Erfahrung und Verkörperung.
Ziel: Selbstlernen als Haltung kultivieren.

Integrale Perspektive
Jede Begleitung bewegt sich auf bestimmte Weise im Kontext natürlicher Entwicklungsbewegungen:

Cleaning up bzw. Aufräumen: Schattenarbeit
Growing up: Reifen
Waking up: Bewusster werden
Opening up: Öffnung Deines wahren Selbst
Showing up: Dich zeigen

Weiterführendes

Mehr Informationen über mich findest Du auf meiner Steckbrief-Website
https://patrickschmid.info:

Was zählt wirklich?

Für mich steht das Menschsein im Zentrum, und das, was daraus entstehen kann: Verbindung, Entwicklung, Wirkung, Beziehung.

Wir entwickeln uns weniger durch Optimierung, sondern durch Bewusstheit.
Nicht von außen, sondern von innen heraus.
„Know yourself.“